Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: ESGFL
Einscheibensicherheitsglas (ESG) Floatglas Auch als ESG bezeichnet, ist ein Floatglas oder... mehr
Produktinformationen "Einscheibensicherheitsglas (ESG) Floatglas"
Einscheibensicherheitsglas (ESG) Floatglas
Auch als ESG bezeichnet, ist ein Floatglas oder ein Gussglas, das in einem Ofen auf über 600°C aufgeheizt und danach schlagartig wieder abgekühlt wird. Dabei wird nahezu der Transformationspunkt des Glases erreicht, d.h. das Glas ist nahe an seinem Erweichungspunkt. Während des Kühlprozesses erkaltet die Oberfläche schneller als der Glaskern. Die Oberfläche zieht sich zusammen, während der Glaskern noch heiss bleibt. In ihm entstehen Zugspannungen während die Oberfläche unter Druckspannung steht. ESG hat eine höhere Biegebruchfestigkeit als Floatglas, da bei Biegung die eingebrachten Druckspannungen erst überwunden werden müssen.
Wird Einscheibensicherheitsglas überlastet, bricht es und zerfällt in kleine, stumpfkantige Glaskrümel.

Nach dem Vorspannprozess kann ESG nicht weiter beabeitet werden, weil dadurch die gleichbleibende Spannungsverteilung gestört und das ESG sofort zu Bruch gehen würde. Sämtliche Bearbeitungen wie z.B. Bohrungen, Ausschnitte, Kantenbearbeitungen, müssen vor dem Härteprozess angebracht werden. Oberflächenbehandlungen wie Bedrucken, Lackieren, Ätzen oder Sandstrahlen (mattieren), sind nachträglich möglich.
Anwendungen:
- Küchenrückwände (Glaswandverkleidungen)
- Duschverglasungen
- Glastüren
- Glastrennwände
- Balkon- und Sitzplatzverglasungen
- Seiten- und Heckscheiben von Autos
- Ganzglasfassaden
- Schaugläser
Weiterführende Links zu "Einscheibensicherheitsglas (ESG) Floatglas"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Einscheibensicherheitsglas (ESG) Floatglas"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen